top of page

Küchenformen

Bei der Planung Ihrer neuen Küche ist die Wahl der richtigen Küchenform entscheidend. Hier sind die gängigsten Küchenformen, ihre Vorteile und welche am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Einzeilige Küche

Die einzeilige Küche ist ideal für kleinere Räume. Alle grundlegenden Funktionen sind in einer einzigen Zeile integriert, was Platz spart und dennoch effizientes Arbeiten ermöglicht.

Einzeilige Küche: Einzeilige Küche mit durchgehender Arbeitsfläche und kompaktem Design

Zweizeilige Küche

In einer zweizeiligen Küche nutzen Sie zwei gegenüberliegende Wände. Dies schafft mehr Arbeits- und Stauraum, ideal für längliche Küchenräume.​

Zweizeilige Küche: Zweizeilige Küche mit parallel angeordneten Arbeitsflächen und Stauraum

L-förmige Küche

Die L-förmige Küche ist sehr flexibel und effizient. Sie eignet sich perfekt für offene Grundrisse und ermöglicht eine optimale Nutzung der Ecken des Raumes.

L-förmige Küche: L-förmige Küche, ideal für offene Raumkonzepte und platzsparende Lösungen

U-förmige Küche

Eine U-förmige Küche bietet viel Arbeitsfläche und Stauraum. Diese Form ist ideal für größere Küchen und ermöglicht eine ausgezeichnete Workflow-Organisation.​

U-förmige Küche: U-förmige Küche mit maximaler Arbeitsfläche und Stauraum auf drei Seiten

Inselküche

Die Inselküche fügt eine zusätzliche Arbeitsfläche oder Sitzgelegenheit in der Mitte des Raumes hinzu. Sie ist perfekt für offene und großzügige Räume und eignet sich hervorragend für gesellige Anlässe.

G-förmige Küche

Ähnlich wie die U-förmige Küche bietet die G-förmige Küche eine zusätzliche Halbinsel für noch mehr Arbeitsfläche. Sie ist ideal für große Räume und bietet maximalen Stauraum und Effizienz.

Inselküche: Inselküche mit zentraler Kochinsel, perfekt für offene Wohnküchen
G-förmige Küche: G-förmige Küche mit zusätzlichen Arbeitsflächen und viel Stauraum, ideal für größere Räume
bottom of page